
Warum visuelle Seilprüfung?
Die visuelle Prüfung von Stahlseilen ist in vielen Anwendungen gesetzlich vorgeschrieben und wird meist von zwei Beschäftigten durchgeführt, die das Seil im Vorbeilaufen bei einer Revisionsgeschwindigkeit von weniger als 0,5 m/s kontrollieren.Dabei treten Gefährdungen und Belastungen durch die unmittelbare Nähe zum bewegten Seil auf. Weitere Probleme erschweren die Prüfaufgabe: Mehr

Was leistet Winspect®?
Winspect wird mit dem Anwenderpreis der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) ausgezeichnet. In dem Auswahlverfahren der Jury setzte sich Winspect gegen mehrere Konkurrenten durch. MehrVideo der Nominierung
Winspect für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2016 nominiert
Winspect schaffte es in die respektable Endauswahl der deutschlandweit letzten drei nominierten Technischen Lösungen zum Deutschen Arbeitsschutzpreis 2016. Ausschlaggebend waren die Erleichterungen für das Betriebspersonal bei der gesetzlich vorgeschriebenen Seilprüfung. mehr
Die Automationsgruppe hat mit Winspect den DGZfp Anwenderpreis 2014 gewonnen
Winspect wird mit dem Anwenderpreis der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) ausgezeichnet. In dem Auswahlverfahren der Jury setzte sich Winspect gegen mehrere Konkurrenten durch. mehrGenehmigung für Winspect in Frankreich
Winspect erhält Genehmigung in Frankreich durch die STRMTG!Pünktlichst vor der Messe Mountain Planet (SAM) in Grenoble hat das visuelle Seilprüfgerät Winspect die Genehmigung für den betrieblichen Einsatz in Frankreich erhalten. Die zuständige Behörde STRMTG hat die Bewilligung am 18. April 2014 unterzeichnet. mehr
Unternehmen
Ausgangspunkt der Entwicklung des Seilprüfungssystems waren die Hinweise der Berufsgenossenschaft, dass die Prüfung der Seile nicht den Anforderungen an heutige Arbeitsplätze entspricht. Bei der Prüfung kommt es auf Konzentration und ein genaues Auge an, damit Seilbeschädigungen erkannt werden. MehrNews
25.01.2021 - In den ersten beiden Februarwochen bieten wir Termine zur Live Demonstration unseres Minespect® Systems an.
Agenda:
- Vorstellung des Minespect® Systems zur Inspektion von Minenseilen
- Live Demonstration des Minespect® Systems
- Zeit für Fragen
- Besprechnung der nächsten Schritte
Bei Interesse bitten wir Sie um eine E-Mail an
Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
15.11.2020 - Produktion von 4 Minespect® Systemen nahezu abgeschlossen!
Für unsere Kunden haben wir die nächsten 4 Systeme bereits in unserer Produktion aufgebaut.
Demnächst erfolgt die Vorabnahme und der Versand!
06.10.2020 - Das Besondere an diesem System ist die gemeinsame Integration der Prüfausrüstung für die visuelle und magnetinduktive Seilinspektion in einer eigens dafür hergerichteten Lore. Diese bis jetzt einzigartige Integration erlaubt es beide Prüfverfahren gleichzeitig durchzuführen und beide Prüfsysteme mit einem einzigen Signalgeber für die zurückgelegte Strecke zu verbinden. Damit lassen sich die Daten der magnetinduktiven Prüfen mit den Daten der visuellen Prüfung übereinander legen. Somit erhält man ein noch genaueres Bild über den Zustand des Seiles und profitiert von den Stärken beider Prüfsysteme.
01.07.2020 - Wir freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit!
02.06.2020 - Minespect® - unser Prüfsystem für Schachtförderseile - konnte unseren Kunden überzeugen.
- 14.11.2019 - Ende Oktober 2019 wurde erfolgreich das eines der Minespect® System bei Oyu Tolgoi Mine in der Mongolei in Betrieb genommen.
- 25.10.2019 -Minespect "gut verpackt" um seine Reise nach China anzutreten. Besuchen Sie unser Minespect auf der Messe „China Coal and Mining Expo 2019“ vom 30.10. - 02.11.2019 in Beijing.
-
10.10.2019 - Wir freuen uns auf einen neuen Kunden in Asien. Das Minespect wird an einer 4 Koepe Anlage in einer Coal Mine eingesetzt.
- 27.09.2019 - Die Tagung der VTK in Graubünden war nicht nur toll organisiert, Sie hatte auch viele tolle Vorträge und gute Gespräche – ein super Mehrwert und eine gelungene Mischung für die zahlreich vertretenen Fachteilnehmer.
29.07.2019 - Die Säntis-Schwebebahn ist bereits seit 2010 Winspect Kunde. Nach erfolgter Instandsetzung nach dem Lawinenabgang Anfang Januar 2019 und der damit einhergehenden Stützensanierung, erfolgte die Kontrolle der Tragseile mit dem Winspect-Seilprüfsystem.
06.05.2019 - Wie bereits Tradition wird bei der Automation W+R GmbH und Winspect GmbH auch im Jahr 2018 wieder Geburtstagsgeschenke in Form von Spendengutscheinen an die Mitarbeiter verschenkt. Die Gutscheine wurden während dem Jahr gesammelt, der Betrag von der Geschäftsführung verdoppelt und am Ende des Jahres an gemeinnützige Organisationen gespendet. Im Jahr 2018 kamen so 3.200€ Spendengelder zusammen, die zu gleichen Teilen an vier verschiedene, gemeinnützige Vereine übergeben werden konnten.
- 30.04.2019 - Winspect konnte nach einer erfolgreich durchgeführten Machbarkeitsstudie an einer Trommelförderanlage (Multidrum) in Asien einen Auftrag über zwei Minespect® Seilprüfsysteme gewinnen. Der Kunde kam Ende März 2019 nach München um die Systeme auf Herz und Nieren zu prüfen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche FAT (Factory Acceptance Test)!
- 07.03.2019 - Seit August 2018 ist RIXEN Cableway GmbH, als Entwickler von Wasserski- und Wakeboardanlagen, Teil der Autision Group. Ebenso Bestandteil dieses Zusammenschlusses ist das Unternehmen Winspect GmbH, welches sich Seilprüfungssystemen widmet. Auf den ersten Blick zwei Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, die dennoch hohe Synergien aufweisen.
- 24.10.2018 - Winspect wird auf der Konferenz das Produkt Minespect vorstellen. Auf der Konferenz werden 120 internationale Teilnehmer aus dem Minenumfeld, wie Betreiber, Zulieferfirmen und Forschungseinrichtungen erwartet. Besuchen Sie uns doch auf unserem Messestand.
- Winspect holt Minespect® Auftrag in Asien
- Ehrung des Lebenswerkes von Bruno Rixen
- RIXEN in sichere Zukunft geführt.
- 27.07.2018 - Jennerbahn entscheidet sich für Winspect®
- 16.07.2018 - Winspect spendet für behinderte Menschen
- 05.07.2018 - Aktuelles von den Zermatter Bergbahnen
- 08.06.2018 - Neueröffnung der Standseilbahn Pfaffenthal-Kirchberg in Luxenburg
- 10.11.2017 - Unserer fristgerechten Auslieferung nach Kanada von unserem Produkt Minespect® steht der Weg offen. Die Abnahme des kanadischen Standard für die elektrischen Normen erfolgte in unserem Hause von einem unabhängigen Institut. Eine Auslieferung wird nun zeitnah erfolgen, damit der Kunde sein Minespect® noch dieses Jahr implementieren kann.
- 25.10.2017 - Daniel Krieg, Stv. Technische Leitung Zermatt Bergbahnen AG, teilte dem Winspect-Team nach der erfolgreichen Installation im Sommer 2017 mit: „ Meine 1.te Seilauswertung ist optimal verlaufen, Dank der Schulung durch die Winspect Partner, seilPLAN, und den praktischen Beispielen, war es für mich im Anschluss einfach, das Prüfsystem selbständig zu bedienen. Auf eine Seillänge von 4350 m habe ich etwas mehr als 1300 Abweichungen erhalten. Das Resultat überzeugt mich daher.“
Wir freuen uns über das positive Feedback des Kunden und auf weitere interessante Installationen. - 03.10.2017 - Am 3. Oktober wurden die motivierten und engagierten Jochberger am Winspect®-Seilprüfsystem für die kommende teilautomatisierte Seilinspektion geschult.
- 22.09.2017 - Die drei Bergbahnen liegen im Oberengadin und reihen sich um das bekannte Berninamassiv mit dem 4049 Meter hohen Piz Bernina – dem einzigen Viertausender der Ostalpen. Auf der Westseite des Piz Bernina thront der mächtige Corvatsch, auf der Ostseite ruhen die sanfte Diavolezza und die sportliche Lagalb.
- 07.09.2017 - Die Engadin St. Moritz Mountains AG ist auch in Bezug auf die visuelle Seilprüfung „top“-modern! Eine Demonstration an der Gondelbahn „Marguns“ überzeugte Betriebsleiter und Geschäftsführung von den Vorteilen des Winspect® Prüfsystem.
- 09.08.2017 - Das «Lenzerheidi» schaut seit der Skigebietsverbindung Arosa – Lenzerheide intensiver auf den «Gigi von Arosa».
- 27.07.2017 - Der engagierte Betriebsleiter, Andreas Innerhofer, setzt ab Herbst 2017 an seinen Bahnen das Winspect®-Seilprüfgerät ein.
- 24.05.2017 - Anlässlich der diesjährigen DGZFP-Tagung vom 22.-24.05.2017 in Koblenz zu dem Thema zerstörungsfreien Materialprüfung beleuchtete Hr. Dr. Richard Söhnchen, Geschäftsführer der Autision Group, die zerstörungsfreie Prüfung im Kontext zu Industrie 4.0 und kollaborativer Robotik.
- 12.04.2017 - Die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreien Prüfung (DGZfP) findet vom 22.-24.05.2017 in Koblenz statt.
Im Rahmen einer Exkursion bietet Winspect GmbH in diesem Jahr neben dem Rahmenprogramm eine Vorführung des Seilprüfgerätes Winspect und eine Technikführung an der Seilbahn Koblenz an. - 14.03.2017 - Auch Winspect war bei der diesjährigen Fachtagung der Niederösterreichischen Seilbahnen dabei. Auf der Raxalpe fand am 14. März 2017 die Fachtagung der Niederösterreichischen Seilbahnen statt. Winspect konnte sich einen Eindruck der aktuellen Themen aus den Fachverband und der Vorschriften für die Seilbahnen verschaffen. Neben den neuen Entwicklungen im Schneesport ist die Seilsicherheit ein stetiges Thema auf den Tagungen, wo Winspect die Seilbahnunternehmen stets Lösungen anbieten kann.Weitere Informationen erhalten Sie auch in dem SBT-Magazin.
- 10.11.2015 - Testtext für Teaser Home
- 01.12.2016 - Ein ereignisreiches Jahr neigt sich seinem Ende. Einige Eindrücke aus dem Jahr 2016 haben wir für Sie in einem Video zusammengefasst.
- 14.10.2016 - Die Winspect war vom 12.10. – 14.10.2016 auf der D-A-CH Tagung mit einem eigenen Stand vertreten. Eine Vorführung auf der Nordkette am 12.10.2016 rundete im Vorfeld das gebotene Programm ab. Viele interessante Gespräche konnten während der Tagung und bei den weiterführenden Programmpunkten geführt werden.
- 19.09.2016 - In der Ausgabe "Robotik und Produktion" im September 2016 wurde der geschäftsführende Gesellschafter, Dr. Richard Söhnchen, über den Zusammenschluss und über die Ziele der Autision Group interviewt.
- 25.07.2016 - Die Mitarbeiter der in der Autision Group vereinten Unternehmen, zu denen Winspect gehört, bekamen auch im Jahre 2015 zum Geburtstag jeweils einen nachhaltigen „Spendengutschein“. Das dadurch symbolisch gesammelte Geld wird anschließend von unserer Geschäftsführung aus alter Tradition nochmals verdoppelt. Die sich so ergebende Summe wird für einen wohltätigen Zweck gespendet. Dieses Jahr kamen auf diese Weise 1.600 Euro zusammen.
- Um im gesamten Alpenraum das Netz von Vertrieb und Service für unsere Kunden noch weiter zu verbessern, hat die in Hochfilzen ansässige Winspect GmbH & CoKG sich weitere Unterstützung ins Boot geholt: In Österreich kümmert sich seit dem 1. Mai 2016 Ing. Markus Egger als freier Mitarbeiter um den Technischen Vertrieb für Winspect.
- Das neu gegründete Unternehmen LETSCAN nutzt das in Frankreich durch die STRMTG zugelassene Winspect® System zur Seilprüfung als Dienstleistung. Außerdem ist LETSCAN seit dem 01.05.2016 Vertriebspartner für Winspect®.
- Die Bergbahnen Flachau setzen auf innovative Seilbahntechnik und modernste Seilbahnanlagen – jetzt auch mit neuester Seilprüftechnik. Damit prüft ein weiteres Skigebiet der Skiregion Ski Amadé mit Winspect®.
- Zum 1. November 2015 wurde eine Vertriebspartnerschaft mit seilPLAN GmbH in Grüsch geschlossen. Neben dem Vertrieb des Gerätes Winspect® deckt unser neuer Vertriebspartner seilPLAN ebenfalls Service- und Dienstleistungsunterstützung in der Schweiz ab.
- 27.10.2015 - Das System zur automatischen Prüfung von Seilen, Winspect® wurde für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2015 nominiert und vor 600 Zuschauern als besondere Innovation im Arbeitsschutz gewürdigt. Nach dem Gewinn des DGZFP Anwenderpreises 2014 ist das schon die zweite hochrangige Anerkennung in kurzer Zeit.
- 10.11.2015 - Testtext für Teaser Home